Der Bundestagsabgeordnete und finanzpolitische Sprecher der FDP, Florian Toncar, ist vom iad-Studio Frankfurt in die Sendung »Kontrovers« im Deutschlandfunk zugeschaltet.
Mit Axel Schäfer (SPD-Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Europa-Ausschuss), Christine Landfried (Politikwissenschaftlerin, Uni Hamburg) und den Hörern diskutiert er über die Frage, wie es nach der SPD-Abstimmung für eine neue große Koalition weotergeht. Um welche Aufgaben muss sich die kommende Regierung jetzt dringend kümmern? Wie groß ist das Vertrauen.
Hörerinnen und Hörer sind herzlich eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen:
Telefon: 00800 4464 4464 (europaweit kostenfrei)
E-Mail: kontrovers@deutschlandfunk.de
Sendungstitel
Kontrovers – Nach dem SPD-Votum: Wie geht es weiter, Deutschland?
Sendetermin
Mo, 05.03.2018, 10:05 – 11:30 Uhr, DLF
Moderation
Tobias Armbüster
Publizist Hugo Müller-Vogg, früherer Mitherausgeber der FAZ, ist ins iad-Studio gekommen und trifft virtuell seine Kollegin Mariam Lau (»Die Zeit«) und seinen Kollegen Rainer Burchardt (Deutschlandfunk), um über die große Koalition zu diskutieren. Immerwieder ist in den vergangenen Tagen und Wochen von einem drohenden Bruch der Regierung aus Union und SPD gesprochen worden – wegen des Streits um die Flüchtlingspolitik.
Ist jetzt nach der Einigung auf das sogenannte Asylpaket II der Streit beigelegt, obwohl die Forderung der CSU nach einer Obergrenze und Zurückweisung von Flüchtlingen direkt an der Grenze nicht umgesetzt wurde?
Jetzt live im Deutschlandfunk.
Sendungstitel
Kontrovers – Ist die Krise der Regierung Merkel abgewendet?
Sendetermin
Mo, 01.02.2016, 10:10 – 11:30 Uhr, DLF
Moderation
Dirk-Oliver Heckmann